Was sind Packraft

Packrafts sind kleine, leichte aufblasbare Boote, die speziell für den Transport in Rucksäcken entwickelt wurden. Sie sind in der Regel aus robustem, aber leichtem Material wie Nylon oder PVC gefertigt und bieten eine gute Balance zwischen Stabilität und Portabilität. 

 

Der Begriff "Packraft" leitet sich von der Kombination der Wörter "Pack" (verpacken) und "Raft" (Floß) ab.

 

Packrafts wurden ursprünglich für den Einsatz im Bereich des Wildwassersports entwickelt, haben sich jedoch mittlerweile zu einer beliebten Option für verschiedene Outdoor-Aktivitäten entwickelt. Sie eignen sich sowohl für Flachwasser als auch für leichte Stromschnellen und ermöglichen es Abenteuerlustigen, Gewässer wie Flüsse, Seen und Küstenregionen zu erkunden.

 

Packrafts sind in der Regel sehr stabil und bieten eine gute Manövrierfähigkeit. Sie können problemlos aufgeblasen und entleert werden, wodurch sie leicht zu transportieren sind. Zudem können sie mit zusätzlicher Ausrüstung wie Paddeln, Sicherheitsausrüstung und Packsäcken ausgestattet werden, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Diese Art von Booten erfreut sich in den letzten Jahren einer wachsenden Beliebtheit, da sie Outdoor-Enthusiasten die Möglichkeit bieten, abgelegene und schwer zugängliche Gebiete zu erkunden. Packrafts werden von verschiedenen Unternehmen hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer gerecht zu werden.

Arten von Packrafts

Es gibt -

 

Wildwasser-Rafts (Auf Wildwasser spezialisiert)

Trecking-Rafts (klein und leicht)

Bikeraft-Rafts (Für den Transport von Rädern und Gepäck)

Kanu-Rafts (Für den Einsatz von 2-3 Personen geeignet)

Dog-Rafts (Groß genug das ein Hund mitfahren kann)

Allrounder-Rafts (Vereinen viele der Arten, sind aber schwerer und nicht so kompakt) 

Woraus besteht ein Packraft?

Ein Packraft besteht in der Regel aus einer Kombination von Materialien, die eine optimale Balance zwischen Haltbarkeit, Leichtigkeit und Packbarkeit bieten. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller und Modell variieren, aber hier sind die gängigsten Materialien, die bei der Herstellung von Packrafts verwendet werden:

  • Außenhülle: Die Außenhülle eines Packrafts besteht normalerweise aus robustem, abriebfestem Material wie Nylon oder Polyester. Diese Materialien sind leicht und dennoch strapazierfähig genug, um den Anforderungen von Wildwasser und anderen Outdoor-Aktivitäten standzuhalten. Sie sind oft mit einer wasserabweisenden oder wasserdichten Beschichtung versehen, um das Eindringen von Wasser zu minimieren.
  • Innenblase: Die Innenblase eines Packrafts ist der aufblasbare Teil, der dem Boot seine Form und Auftrieb verleiht. Diese Blase besteht in der Regel aus einem hochfesten, PVC-beschichteten Material oder einem ähnlichen wasserdichten Gewebe. Das Material muss luftdicht sein, um sicherzustellen, dass das Boot aufgeblasen bleibt und schwimmfähig ist.

 

  • Ventile: Packrafts sind mit speziellen Ventilen ausgestattet, die das Aufblasen und Entleeren des Bootes ermöglichen. Diese Ventile sind oft robust und leicht zu bedienen, um einen schnellen Auf- und Abbau zu gewährleisten.

 

 

  • Nähte und Verstärkungen: Um die Stabilität und Haltbarkeit zu erhöhen, werden die Nähte und kritischen Bereiche eines Packrafts verstärkt. Das können zusätzliche Schichten von Material oder spezielle Verstärkungen wie Nylonbänder oder Kevlar-Patches sein. Diese Verstärkungen tragen dazu bei, dass das Packraft den Belastungen des Gewässers standhalten kann.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Arten von Packrafts gibt, die für unterschiedliche Zwecke und Umgebungen entwickelt wurden. Daher können sich die genauen Materialien und Konstruktionsmerkmale je nach Modell und Hersteller unterscheiden.

 

Die meisten Packrafts haben e Nylon Schläuche, die eine einseitig verstärkte Urethan Beschichtung haben. Der Boden besteht aus einer Aramid-Faser (extrem strapazierfähig, reißfest, UV-, kältebeständig und sehr leicht). Die Nähte sind vernäht Thermoverschweißt und mit Nahtband überklebt. Der 

Bootskörper ist meist aus 210 D Nylon und Boden aus 420 D Nylon selten aus 840D Nylon.

Die Stärken hängen aber auch vom Einsatz ab.

 

Ein Packraft kann nebst des Ventiles, Sitzen, Rücklehnen, Befestigung material (Ösen, Haltegriffe) auch ein

So genanntes ISS (Internal Storage System) oder auch T-ZIP genannt enthalten. Dieses System ermöglicht das Öffnen des Schlauchs. Der Schlauch kann dazu genutzt werden Zelte und

Anderes Reise Equipment trocken und platzsparend zu verstauen. Dieses Variante ist meistens(!) ein teures Extra.