Was für Rafts mit / ohne Spritzdecken gibt es?

Je nach Modell sind Packrafts mit verschiedenen Arten von Spritzdecken ausgestattet oder als offenes Boot konfiguriert. Ein Sonderfall sind Selbstlenzer. Spritzdecken sind praktisch gegen Regen, Kälte, Spritzwasser und Wellen. Sie sind ein Muss im richtigen Wildwasser. Ein offenes Boot kann je nach Anwendung ebenfalls eine gute Wahl sein. Es punktet immer durch Gewichtsersparnis und mit kleinem Packmaß.

Die Erfahrung aht gezeigt, dass auf längeren Touren immer gut und gerne einiges an Wasser tropfen kann. Um dies zu verhindern und Euch den besten Komfort zu gewähren, sind nahezu alle unsere Packrafts in ihrer Grundkonfiguration einer abnehmbaren (!) Spritzdecke für eine oder zwei Personen ausgestattet.

Offenes Raft (Keine Spritzdecke)

Ein Boot ohne Spritzdecke zu wählen, kann gute Gründe haben. Einer davon ist geringeres Gewicht und Packmaß. Außerdem vereinfacht es die Mitnahme großer Dinge (Fahrräder, Hunde etc.). Bei gemäßigten Temperaturen und ohne ernsthaftes Wildwasser ist es sicher die unkomplizierteste und freieste Variante.

Auf ruhigeren Gewässern kann man auf die Decke gut verzichten, insbesondere im Sommer. Weiterhin besteht die Möglichkeit, durch Einsatz einer speziellen Kleidung (z.B. Trockenanzug oder Trockenhose) das Boot auch in den kälteren Jahreszeiten zu nutzen.

Selbstlenzer

Ein Selbstlenzer hat statt einem Verdeck, was das Boot vor eindringendem Wasser schützt, Lenzlöcher und eine aufblasbare Matte im Boden. Man sitzt über der Wasserlinie, so dass Wasser im Boot selbständig abfließen kann.

Ein Selbstlenzer spielt seine Stärken vor allem im Wildwasser aus. Häufige Ein-, Aus- und Umstiege werden enorm erleichtert. Ein Selbstlenzer hat konstruktionsbedingt (und je nach Zuladung) immer eine kleine Restmenge an Wasser im Boot. Wassersportkleidung ist anzuraten.

Zu den Selbstlenzermodellen in unserem Sortiment gehören: [MODELLNAMEN]

Spritzdecken mit Sitzluke und Spritzschürze

Diese Art der Spritzdecke ist mit einer Sitzluke versehen, in die ein Süllrandgestänge eingesetzt wird. An den Süllrand, kann bei Bedarf dann eune Spritzschürze geklemmt werden.

Das Boot ähnelt dadurch mehr einem echten Kajak, ohne seine Vielseitigkeit und Allzwecktauglichkeit zu verlieren. Die Spritzdecke empfiehlt sich für den universellen Einsatz und speziell im Wildwasser. Die Luke ist sehr groß und kann z.B. im Sommer auch offen gelassen werden. Bei Bedarf ist sie besonders dicht, sicher zu schließen sowie schnell und sicher zu öffnen. Das Packmaß ist durch das zusätzlich benötigte Süllrandgestänge jedoch etwas größer.

Folgende Modelle sind mit dieser Spritzdecke erhältlich: [MODELLNAMEN]

 

Spritzdecken mit Klett- und Reißverschluß

Dieser Typ der Spritzdecke wird mit Klett- und Reißverschluß geöffnet bzw. geschlossen und per Gummizug am Körper abgedichtet.

Ein aufblasbares Kissen kann das Ansammeln von Wasser im Schoß verhindern. Diese Art der Spritzdecke ist etwas bequemer zu öffnen und zu schließen, es kann unter Umständen aber ein wenig Wasser ins Boot eindringen.

Ein komplettes Fluten des Bootes wird jedoch effektiv verhindert. Sie wird als weniger technisch und flexibler empfunden. Ohne Süllrandgestänge ist das Boot sehr schnell aufgebaut und gepackt. Im gemäßigten Einsatz ist sie völlig ausreichend.

Folgende Modelle sind mit dieser Spritzdecke erhältlich: [MODELLNAMEN]